EINSTIEG
Die folgenden Video-Anleitungen zeigen eine Auswahl einfacher Anwendungen. Klarerweise kann auf eine Vielzahl weiterer Anleitungen verwiesen werden – diese vorliegende Auswahl ist für den einfachen Einstieg gedacht und basiert auf den Kenntnissen der vorigen Rhino-Kapitel (Kurve, Fläche, Körper).
START
The following video tutorials show a selection of simple applications. Obviously there are many more instructions to refer to – this selection is intended for an easy start and is based on the knowledge of the previous Rhino chapters (curve, surface, body).
Language is German.
Video-Tutorials
Die Videos sind in HD-Auflösung (1920×1080) und können im Vollbildmodus abgespielt werden (Symbol unten rechts im Videofenster. ESC beendet den Vollbildmodus).
Sprache ist Deutsch.
Teil 1 | Einfache Anwendung
Die folgenden zwei Videos wurden im ersten Rhino-Kapitel Kurve | Curve (Videos 15 u. 16) bereits angeführt und behandeln exemplarisch zwei einfache Anwendungen, die auf Linienkonstruktionen basieren.
Gesamtdauer der 2 Videos: ca. 32min
1
Linien (Kurven) auf der Fläche (2D):
Das Übertragen (“Abpausen”) einer Zeichnung (zB Scan/PDF/JPG) in eine flächige Linienzeichnung.
2
Linien (Kurven) im Raum (3D):
Das Konstruieren einer einfachen Wendeltreppe
im Raum
Teil 2 | Beispiele komplexerer Anwendungen
Villa Savoye (1931), LeCorbusier
Die folgenden fünf Videos behandeln das Erstellen eines 3D-Modells nach 2D-Planmaterialien. Schwerpunkt ist hier das plastische Rekonstruieren auf Basis (originaler) Planzeichnungen, deren Beschriftungen (teils) unleserlich sind. Eine solche Aufgabe ist häufig Gegenstand von Übungen in den Grundkursen Architekturtheorie der Fakultät.
Die Videos behandeln als Beispiel die Villa Savoye (1928-31) von LeCorbusier – (Quellen nach Suche im Netz -zB. hier, hier).
Dauer der einzelnen Teile: jew. ca. 50-80min.
Google-Street-View (interaktiv)
1
Grundlagen, Einbinden und Überprüfen von (analog gezeichneten) Plänen zur Erstellung der horizontalen Ebenen (Grundrisse)
2
Verbinden der Ebenen, Erstellen der Innen- und Aussenwände
3/a
Modellieren der Fensterteilungen, der Rampe und Treppen… /a
3/b
… /b
4
Einfache Visualisierung als Vektorzeichnung, die in anderer Software weiterbearbeitet werden kann (Adobe Illustrator, Affinity Designer, div. CAD-Software, …)
…
Interessant ist obiger weiterführende Link zu einem externen Video-Tutorial zur Visualisierung der Villa Savoye mit VRay 3.6 und Rhino
Kathedrale von Brasília (1960), Oscar Niemeyer
Die folgenden drei Videos zeigen die Konstruktion eines einfachen 3D-Modells der Kathedrale von Brasília (1958-60, Oscar Niemeyer) auf Basis der geometrischen Analyse (nach freiverfügbaren Bildquellen)
Google-Street-View (interaktiv)
1
2
3
L’église Saint-Pierre de Firminy (1961/2006), LeCorbusier
In den folgenden 10 Videos wird die Rekonstruktion der “église Corbusier” auf Basis verfügbaren Plan- und Bildmaterials demonstriert
Google-Street-View (interaktiv)